Attraktives Renditeobjekt in Bahnhofsnähe – Mehrfamilienhaus mit Potenzial:
Dieses exklusive Renditeobjekt, das wir Ihnen vorstellen, ist ein großzügiges Mehrfamilienhaus in zentraler Bahnhofsnähe. Mit insgesamt 12 Einheiten – bestehend aus drei Gewerbe- und neun Wohneinheiten – bietet diese Immobilie eine hervorragende Investitionsmöglichkeit mit attraktivem Wertsteigerungspotenzial.
Hohes Renditepotenzial durch Leerstandsverwertung:
Der derzeitige Leerstand eröffnet zahlreiche Chancen für eine lukrative Wertsteigerung. Aktuell beläuft sich die Ist-Miete auf 14.832 € jährlich. Bei einer marktgerechten Neuvermietung der leerstehenden Einheiten zu 5 €/m² lässt sich ein Jahresrohertrag von knapp 32.000 € erzielen, was einer Bruttorendite von 8 % p.a. entspricht. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Leerstände zu modernisieren und anschließend zu höheren Konditionen zu vermieten.
Konditionen und Lage:
Aufgrund des bestehenden Leerstands wurde der Verkaufspreis auf 399.500 € festgesetzt. Das charmante Mehrfamilienhaus liegt in der begehrten Bahnhofsvorstadt von Zwickau und wurde 1879 erbaut. Es erstreckt sich über eine Wohn- und Gewerbefläche von insgesamt 539,73 m² auf einem 340 m² großen Grundstück. Derzeit sind sechs Einheiten vermietet, sowie sechs Einheiten leerstehend, was eine flexible Nutzung und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten ermöglicht.
Gebäudestruktur und Nutzungsmöglichkeiten:
Kellergeschoss: Mehrere Kellerräume bieten ausreichend Stauraum.
Erdgeschoss: Drei Gewerbeeinheiten in unterschiedlichen Größen. Eine Einheit ist langfristig an ein Kosmetikstudio vermietet, die anderen beiden stehen zur flexiblen Nutzung zur Verfügung.
1. und 2. Obergeschoss & Dachgeschoss: In jeder Etage (1. OG, 2. OG, DG) befinden sich drei identisch geschnittene Wohnungen:
Je eine 1-Zimmer, 1,5-Zimmer und eine 2-Zimmer Wohnung. Die Wohnungen sind gut geschnitten. Auf jeder Etage gibt es einen Balkon, welcher gemeinschaftlich genutzt werden kann und vom Treppenhaus aus erreichbar ist.
---------------------------------
Maßnahmen:
- umfangreiche Maßnahmen wurden bisher nicht ausgeführt
- Wenn dann handelte es sich um Instandhaltungsmaßnahmen oder Reparaturen
- in den letzten 5-6 Jahren gab es keine Versicherungsschäden
- Aufgrund des Abrisses des Nachbargebäudes wurden die Stirnseite erneuert
---------------------------------
Mietzustand:
Ist-Miete: 1.236,00 €
Jahresmiete: 14.832,00 €
Bruttorendite: 3,71 %
Soll-Miete: 2.645,30 €
Jahresmiete: 31.743,60 €
Bruttorendite: 7,95 %
Nicht umlagefähigen Kosten 2023 knapp 6000€ p.a. inkl. Sondereigentumsverwaltung.
- zentrales Mehrfamilienwohnhaus mit hohen Ertragsperspektiven
- 5 vermietete Wohnungen und eine vermietete Gewerbeeinheit
- 4 leerstehende Wohnungen und zwei leerstehende Gewerbeeinheiten
Erdgeschoss:
- EG links Gewerbeeinheit (47,86 m²) leerstehend
- EG rechts Gewerbeeinheit (42,77 m²) seit 2003 zuverlässig an ein Kosmetikstudio vermietet
- Gewerbe hinten Gewerbeeinheit (29,00 m²) leerstehend
1. Obergeschoss:
- 2 Zi.-Whg. rechts (64,00m²)
- 1,5 Zi-Whg. hinten (29,10m²)
- 1 Zi.-Whg. links (48,00m²) leerstehend
2. Obergeschoss
- 2 Zi.-Whg. rechts (64,00m²)
- 1,5 Zi-Whg. hinten (29,00m²)
- 1 Zi.-Whg. links (48,00m²) leerstehend
3. Obergeschoss
- 2 Zi.-Whg. rechts (61,00m²) leerstehend
- 1,5 Zi-Whg. hinten (29,00m²)
- 1 Zi.-Whg. links (48,00m²) leerstehend
---------------------------------
Ausstattung der Wohnungen (sind überwiegend gleich)
Bodenbeläge:
- Gang/ Küche/ Badezimmer ist weiß gefliest
- Schlaf/ Wohnzimmer Laminat
Wand- Deckenbekleidungen:
- Tapete
- überwiegend weiß gestrichen
Zimmertüren:
- weiße Türen
- aus Holzwerkstoffen
- einfache Schlösser und Beschläge
- Holzzargen
Bäder:
- je Wohnung Tageslichtbad mit Badewannen/ Dusche, Waschbecken und WC
- die Bäder sind hell gefliest und im 90er/2000er Stil
- weiße Sanitärobjekte
Ausstattung der Gewerbeflächen
- Boden: weiße Fliesen
- Toiletten: weiß gefliest
- Decken teilweise abgehängt
- ausreichend Steckdosen und Wasseranschlüsse
- Wände Rausfaser
- an der Straße Fensterfront
---------------------------------
Wände
- massiv
- Putz ohne Wärmedämmung
Dach
- Dachkonstruktion: Satteldach
- Dacheindeckung: Dachpfannen
Elektroinstallation:
- durchschnittliche Ausstattung mit FI-Schalter
- Türöffner & Gegensprechanlage
- Telefonanschluss
Heizung:
- Objekt wird mit einer Gasheizung aus 1998 versorgt
Sanitäreinrichtung:
- Zu- und Abwasserinstallation im Kellergeschoss
Treppen:
- massive Treppen
- zum Dachboden: Holztreppe
Fenster:
- teilweise Fenster aus Kunststoff mit Wärmedämmverglasung
Türen
- Hauseingangstür: Kunststoff
- Wohnungseingangstüren: Holztüren
Wir weisen darauf hin, dass die Angaben zum Objekt vom Eigentümer, Verkäufer, Vermieter bzw. von einem Dritten stammen. Für die Richtigkeit dieser Angaben, Irrtümer oder Änderungen können wir keine Haftung/Gewähr übernehmen. Irrtum, Änderung und Zwischenverwertung vorbehalten.
Das vorliegende Exposé ist als unverbindliche Information zu verstehen und kann nicht als Rechtsgrundlage herangezogen werden. Rechtskräftig ist ausschließlich der notariell abgeschlossene Kaufvertrag.
Die Grundrisse in diesem Exposé sind nicht maßstabsgerecht und dienen lediglich der Veranschaulichung.
Besichtigungen des Objektes sind nach Terminabsprache möglich.
Zwickau, die viertgrößte Stadt Sachsens, zählt rund 89.000 Einwohner (Stand: 2023) und ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des südwestlichen Freistaats. Als Wiege der sächsischen Automobilindustrie genießt die Stadt internationale Bekanntheit. Zwickau gehört zur Metropolregion Mitteldeutschland und ist von den Landkreisen Zwickau, Vogtlandkreis und Erzgebirgskreis umgeben. Die Stadt gliedert sich in mehrere Ortsteile, die jeweils durch ihre historische Prägung und individuellen Charakterzüge überzeugen.
Die über 900-jährige Geschichte Zwickaus spiegelt sich in zahlreichen Bauwerken wider. Besonders sehenswert sind der Dom St. Marien, ein Meisterwerk der Spätgotik, sowie der Hauptmarkt mit seinem imposanten Rathaus. Das Robert-Schumann-Haus ehrt den berühmten Komponisten, der hier geboren wurde, und zieht Musikliebhaber aus aller Welt an.
Zwickau ist ein bedeutender Bildungs- und Forschungsstandort. Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) genießt einen hervorragenden Ruf, insbesondere in den Bereichen Ingenieurwesen, Automobiltechnologie und Wirtschaftswissenschaften. Forschungsinstitute und Kooperationen mit der lokalen Industrie fördern Innovationen und bilden die Fachkräfte von morgen aus.
Wirtschaftlich ist Zwickau eng mit der Automobilproduktion verbunden. Hier steht das hochmoderne Volkswagen-Werk, das eine Schlüsselrolle in der Elektromobilitätsstrategie des Konzerns einnimmt. Neben VW prägen zahlreiche Zulieferbetriebe und Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Logistik und Informationstechnologie den Standort.
Das kulturelle Leben in Zwickau bietet Abwechslung für Jung und Alt. Das Theater Plauen-Zwickau präsentiert ein vielseitiges Programm von Schauspiel bis Oper, während das August-Horch-Museum die reiche Automobilgeschichte der Stadt erlebbar macht. Zahlreiche Veranstaltungen wie das Zwickauer Stadtfest oder die Klassiknacht im Schwanenteichpark runden das kulturelle Angebot ab.
Das von uns angebotene Objekt befindet sich in einer sehr zentralen Lage in Zwickau, direkt neben dem Bahnhof. Die Umgebung ist geprägt von einer angenehmen Wohnbebauung, bestehend aus Mehrfamilienhäusern und gepflegten Grünflächen. Die MFH sind neben klassischer Wohnnutzung auch an kleine Einzelhändler oder Dienstleister vermietet.
Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Eine Bushaltestelle des öffentlichen Nahverkehrs liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Der Hauptbahnhof Zwickau, mit regionalen und überregionalen Verbindungen, befindet sich in etwa 500 Metern Entfernung. Über die B93 und die nahe gelegenen Autobahnen A72 und A4 ist die Stadt bestens an das Fernstraßennetz angebunden.
In unmittelbarer Nähe finden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindertagesstätten sowie Arztpraxen, was die Lage besonders für Familien attraktiv macht. Die Nachbarschaft ist ruhig, frei von störendem Verkehrslärm und bietet eine hohe Lebensqualität.
Insgesamt verbindet Zwickau Tradition mit Zukunftspotenzial und bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur für Wohnen, Arbeiten und Investieren.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.